Verschiebung Kongress auf 2022
Das Kongresskomitee hat leider den Entscheid fällen müssen, den Kongress im Juni 2021 nicht…
Wir haben zahlreiche Beiträge zu den verschiedenen Themen erhalten. Diese würden wir gerne auf das nächste Jahr übertragen. Die Autoren der eingereichten Abstracts werden separat kontaktiert. Im Herbst 2021 wird der Call for Abstract für den Kongress 2022 nochmals geöffnet. Wir werden Sie über die Webseite auf dem Laufenden halten. Die eingereichten Recoverygeschichten werden im Moment von der Jury gelesen. Wir werden dafür sorgen, dass die ausgewählten Geschichten im Kontext des alternativen Online-Programms einen würdigen Raum und Rahmen erhalten werden. Für den nächsten Kongress planen wir eine weitere Ausschreibung von Recoverygeschichten.
Call for abstract
Recovery-Geschichten
Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen des internationalen Psychiatriekongresses für seelische Gesundheit und Recovery
Das Kongresskomitee hat leider den Entscheid fällen müssen, den Kongress im Juni 2021 nicht in der geplanten Form durchzuführen. Ausschlaggebend war die unsichere Situation bezüglich der Corona-Pandemie. Für das folgende Jahr planen wir den Kongress am 16./17. Juni 2022. Dabei möchten wir sowohl das Thema als auch den geplanten Programmablauf in gleicher Form beibehalten.
Es ist uns ein Anliegen, die durch die Verschiebung entstandene Lücke mit einem reduzierten Angebot auszufüllen. Aktuell sind wir daran zwei Online-Veranstaltungen für die Nachmittage vom 3. und 4. Juni 2021 zu planen. Dabei werden wir das Thema Recovery-Wege während der Pandemie aufnehmen. Die Veranstaltung wird in bewährter Form trialogisch ausgerichtet sein. Folgende Referent*innen konnten wir dafür gewinnen: Irene Burdich, Andreas Knuf, Dirk Richter und Andrea Zwicknagl. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und dem genauen Programm werden wir in den nächsten Wochen auf der Webseite publizieren. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!
Obwohl wir die Verschiebung des Recovery-Kongresses bedauern, freuen wir uns auf ein gekürztes virtuelles Programm im Sommer und einen grossen Recovery-Kongress im 2022.
Bleiben Sie Gesund
Das Kongresskomitee
Christian Burr
MScN, Pflegeexperte, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Santo Casablanca
Sozialarbeiter, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Walter Gekle
Dr. med., Chefarzt Soteria und Direktion Psychiatrische Rehabilitation, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Sibylle Glauser
Lic. phil, Angehörigenberatung der UPD, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Anna Hegedüs
Mag., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung, Careum Hochschule Gesundheit
Matthias Jäger
PD Dr. med., Direktor Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie Baselland
Hanna Ruile
Sozialarbeiterin BSc FH, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Andréa Winter
Expertin durch Erfahrung EX-IN / Übersetzerin, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Gianfranco Zuaboni
PhD, MNSc, Leiter Pflegeentwicklung, Sanatorium Kilchberg
ADMINISTRATION, WEBDESIGN UND SOCIAL MEDIA
Nico Hirschi
Prozessmanager, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Marion Roggo
Kongresssekretatiat, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Andreas Knuf
Dipl. Psych., psychologischer Psychotherapeut, Praxis für Psychotherapie, Konstanz (D)
Joachim Schnackenberg
PhD, Dipl. Mental Health Nursing, dipl. Sozialarbeiter FH, EFC-Institut, Hannover (D)
Peter Lehmann
Dr. phil. h.c., Sozialwissenschaftler und Verleger, Antipsychiatrieverlag, Berlin (D)
Caroline Suter-Sturm
Expertin durch Erfahrung und wissenschaftliche Assistentin, Haute École de la Santé La Source, Lausanne (CH)
Charles Bonsack
Prof. Dr. med., Chefarzt und Assoziierter Professor, Psychiatrische Universitätsklinik CHUV, Lausanne (CH)
Julie Repper
PhD, Dipl. Mental Health Nursing, Leitung Kernteam ImRoc, Nottingham (UK)
Sirkka Mullis
Lic. phil. hist., Angehörige, Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesamt für Gesundheit, Bern (CH)
Michaela Amering
Prof. Dr. med.; Oberärztin und Leiterin integrative Psychosebehandlung, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am AKH, Wien (A)
Janine Berg-Peer
M.A., Angehörige, Autorin und Coach (D)
Thelke Scholz
Expertin durch Erfahrung in der Gesundheitsversorgung EX-IN und Empowerment College Trainerin, Bremen (D)
Roberto Mezzina
Ehem. Direktor Dipartimento di Salute Mentale Trieste (IT); Former Head of Service, WHO CC for Research and Training (I)
Melden Sie sich für den Newsletter an!
Melden Sie sich für den Newsletter an!
Das Kongresskomitee hat leider den Entscheid fällen müssen, den Kongress im Juni 2021 nicht…
Auf Grund der unsicheren Lage bezüglich dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den damit…
Der Call for Abstract für den Kongress wird bis am 31.12.2020 verlängert. Wir freuen…
Auch für den kommenden 5. Internationalen Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery können Recovery-Geschichten…
Haben Sie Fragen?
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien!