Verschiebung Kongress auf 2022
Das Kongresskomitee hat leider den Entscheid fällen müssen, den Kongress im Juni 2021 nicht…
Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen des internationalen Psychiatriekongresses für seelische Gesundheit und Recovery
Die Pandemie hat uns anfangs 2020 jäh aus dem Alltag gerissen und jedem Menschen verdeutlicht, was es heisst, wenn Selbstverständlichkeiten ganz plötzlich infrage gestellt werden, Gewohntes und Sicherheiten nicht mehr gelten und Zukunftsperspektiven verschwinden. Auch Menschen mit psychischen Problemen sind herausgefordert, einen Umgang mit diesen fundamentalen Veränderungen zu finden, zusätzliche Belastungen zu bewältigen, aber auch im besten Falle Chancen zu entdecken, die dem eigenen Recovery-Weg eine neue Wendung geben können.
Der Recovery-Kongress musste aufgrund der mit der Pandemie verbundenen Massnahmen verschoben werden. Als Ersatzveranstaltung werden wir uns online an zwei Nachmittagen diesem aktuellen Thema, Recovery-Wege während der Pandemie widmen. Am Donnerstag hören wir vier Beiträge, die sich mit empirischen Erkenntnissen zu psychischen Erkrankungen sowie Erfahrungen aus Betroffenen-, Angehörigen- und Fachpersonenperspektive beschäftigen. Am Freitag stehen Lesungen von Recovery-Geschichten auf dem Programm.
Wir hoffen dass Sie das Programm anspricht und freuen uns möglichst viele von Ihnen im Juni virtuell zu treffen. Bis dann oder im nächsten Jahr!
Das Kongresskomitee
Die Online-Ersatzveranstaltung 2021 findet über die Online-Webcommunity von inCLOUsiv statt. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung ab sofort über unser Anmeldeformular entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 30.05.2021. Die Zugangsdaten zerhalten Sie kurz vor der Online-Ersatzveranstaltung an die in der Anmeldung angegebene Emailadresse
DAS KONGRESSKOMITEE
Christian Burr
MScN, Pflegeexperte, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Santo Casablanca
Sozialarbeiter, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Walter Gekle
Dr. med., Chefarzt Soteria und Direktion Psychiatrische Rehabilitation, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Sibylle Glauser
Lic. phil, Angehörigenberatung der UPD, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Anna Hegedüs
Mag., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung, Careum Hochschule Gesundheit
Matthias Jäger
PD Dr. med., Direktor Erwachsenenpsychiatrie, Psychiatrie Baselland
Hanna Ruile
Sozialarbeiterin BSc FH, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Andréa Winter
Expertin durch Erfahrung EX-IN / Übersetzerin, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Gianfranco Zuaboni
PhD, MNSc, Leiter Pflegeentwicklung, Sanatorium Kilchberg
ADMINISTRATION, WEBDESIGN UND SOCIAL MEDIA
Nico Hirschi
Prozessmanager, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Marion Roggo
Kongresssekretatiat, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
ADVISORY BOARD
Andreas Knuf
Dipl. Psych., psychologischer Psychotherapeut, Praxis für Psychotherapie, Konstanz (D)
Joachim Schnackenberg
PhD, Dipl. Mental Health Nursing, dipl. Sozialarbeiter FH, EFC-Institut, Hannover (D)
Peter Lehmann
Dr. phil. h.c., Sozialwissenschaftler und Verleger, Antipsychiatrieverlag, Berlin (D)
Caroline Suter-Sturm
Expertin durch Erfahrung und wissenschaftliche Assistentin, Haute École de la Santé La Source, Lausanne (CH)
Charles Bonsack
Prof. Dr. med., Chefarzt und Assoziierter Professor, Psychiatrische Universitätsklinik CHUV, Lausanne (CH)
Julie Repper
PhD, Dipl. Mental Health Nursing, Leitung Kernteam ImRoc, Nottingham (UK)
Sirkka Mullis
Lic. phil. hist., Angehörige, Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesamt für Gesundheit, Bern (CH)
Michaela Amering
Prof. Dr. med.; Oberärztin und Leiterin integrative Psychosebehandlung, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am AKH, Wien (A)
Janine Berg-Peer
M.A., Angehörige, Autorin und Coach (D)
Thelke Scholz
Expertin durch Erfahrung in der Gesundheitsversorgung EX-IN und Empowerment College Trainerin, Bremen (D)
Roberto Mezzina
Ehem. Direktor Dipartimento di Salute Mentale Trieste (IT); Former Head of Service, WHO CC for Research and Training (I)
Melden Sie sich für den Newsletter an!
Melden Sie sich für den Newsletter an!
Das Kongresskomitee hat leider den Entscheid fällen müssen, den Kongress im Juni 2021 nicht…
Auf Grund der unsicheren Lage bezüglich dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den damit…
Der Call for Abstract für den Kongress wird bis am 31.12.2020 verlängert. Wir freuen…
Auch für den kommenden 5. Internationalen Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery können Recovery-Geschichten…
Haben Sie Fragen?
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien!